2 Min. Lesezeit

WELTLIPÖDEM-TAG

In Deutschland sind schätzungsweise 3,8 Millionen Menschen von Lipödemen betroffen, wobei Männer nur einen minimalen Anteil ausmachen. Die Erkrankung tritt in der Regel bei Frauen nach der Pubertät oder während einer Schwangerschaft auf, insbesondere zwischen 20 und 30 Jahren. Auch hormonelle Veränderungen, wie die Wechseljahre, können das Auftreten begünstigen.

Welt-Lipödem-Tag – Ein wichtiger Tag für Aufklärung und Anerkennung

Seit 2016 findet jedes Jahr am 1. Juli der Welt-Lipödem-Tag statt. Dieser Tag wurde ins Leben gerufen, um auf die chronische Fettverteilungsstörung aufmerksam zu machen, die Lebensqualität der Betroffenen zu verbessern und Fehldiagnosen zu vermeiden.

Viele Menschen – einschließlich medizinischem Fachpersonal – wissen zu wenig über das Lipödem. Daher ist es umso wichtiger, dass dieser Tag genutzt wird, um:

  • Aufklärung über Symptome und Behandlungsmöglichkeiten zu fördern
  • Betroffene zu ermutigen, Hilfe zu suchen und offen über ihre Beschwerden zu sprechen
  • Die gesellschaftliche Wahrnehmung dieser unsichtbaren Krankheit zu schärfen
  • Für eine frühzeitige Diagnose und eine bessere medizinische Versorgung einzutreten

Warum wird das Lipödem oft nicht erkannt?

Es besteht die Annahme, dass viele Betroffene ihre Symptome irrtümlich auf eine ungesunde Ernährung oder mangelnde Bewegung zurückführen. Dabei handelt es sich beim Lipödem um eine medizinische Erkrankung, die durch Sport oder Diäten nicht heilbar ist.

Zu den häufigen Symptomen gehören:

  • Symmetrische Fettansammlungen an Beinen, Hüften, Gesäß oder Armen
  • Druckschmerzen und Berührungsempfindlichkeit
  • Schwere- und Spannungsgefühl in den betroffenen Körperregionen

Da das Lipödem oft mit Übergewicht verwechselt wird, bleibt es lange unerkannt – viele Betroffene durchlaufen einen jahrelangen Leidensweg, bis sie die richtige Diagnose erhalten.

Warum der Welt-Lipödem-Tag so wichtig ist

Der Welt-Lipödem-Tag setzt ein Zeichen für Solidarität und gibt Betroffenen eine Stimme. Er erinnert uns daran, dass jede betroffene Person das Recht auf eine angemessene Versorgung und ein beschwerdefreieres Leben hat.

Aufklärung rettet Lebensqualität – je früher die Diagnose, desto besser die Behandlung!

Gemeinsam stärker – für mehr Bewusstsein und bessere Versorgung

Diese Zahlen verdeutlichen den dringenden Bedarf an Aufklärung. Unbehandelt kann ein Lipödem fortschreiten und zu ernsthaften körperlichen sowie psychischen Belastungen führen.

Zusammen setzen wir uns dafür ein, das Bewusstsein zu schärfen, Fehldiagnosen zu vermeiden und die Lebensqualität der Betroffenen nachhaltig zu verbessern.

Das könnte Dich auch interessieren

2 Min. Lesezeit

Lipödem und Lymphödem sind zwei Erkrankungen, die oft verwechselt werden. Beide führen zu Schwellungen, häufig in den Beinen, und beide erfordern eine gezielte Behandlung.

3 Min. Lesezeit

Das Lipödem betrifft nicht nur einzelne Frauen oft zeigt es sich über Generationen hinweg in derselben Familie. Besonders Mütter und Töchter teilen diese chronische Erkrankung des Fettgewebes, häufig ohne es anfangs zu wissen.

Weitere Artikel

Bist du es leid, mit Schwellungen und Schmerzen in den ...
Heiße Temperaturen, lange Tage und viel Sonnenschein – der Sommer ...
Die Schwangerschaft ist eine aufregende Zeit voller Veränderungen – nicht ...

WELTLIPÖDEM-TAG

Ich bin Chantal, 34 Jahre alt, Mama von zwei Kindern und Fellnase und wohne in Krefeld.

Berufserfahrung:

Seit 15 Jahren habe ich mit Kompressionsstrümpfen zu tun, erst 14 Jahre bei einem Kompressions-Hersteller gearbeitet und im April 2024 mit meinem Herzensprojekt StrumpfGlück gestartet.

Was macht StrumpfGlück so besonders?

Wir haben einen sehr persönlichen Kontakt zu unseren KundInnen und sind auf kürzestem Dienstweg für sie erreichbar. StrumpfGlück gestaltet die Kompressionsversorgung für die KundInnen schön und ästhetisch, sodass man Lust bekommt, diese auch zu tragen 😊

Erinnerungs­service für deine Kompressions­versorgung

Strumpfglück
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.