3 Min. Lesezeit

TOP-VENENTIPPS FÜR DEN SOMMER

Heiße Temperaturen, lange Tage und viel Sonnenschein – der Sommer ist für viele die schönste Zeit des Jahres. Doch gerade bei warmem Wetter können unsere Venen besonders gefordert sein. Schwere, müde Beine oder geschwollene Knöchel sind keine Seltenheit. Mit den richtigen Maßnahmen kannst du jedoch aktiv dazu beitragen, deine Venen zu unterstützen und deine Beine auch in der warmen Jahreszeit fit zu halten. Hier sind unsere Top-Venentipps für den Sommer:

1. Ausreichend Bewegung

Bewegung ist das A und O für gesunde Venen. Sie bringt den Kreislauf in Schwung und fördert den Rückfluss des Blutes zum Herzen. Integriere daher so viel Bewegung wie möglich in deinen Alltag:

  • Nimm statt des Autos doch mal das Fahrrad auf dem Weg zur Arbeit oder zum Einkaufen.
  • Nutze einen Spaziergang an lauen Sommerabenden, um deinen Beinen etwas Gutes zu tun.
  • Auch einfache Übungen wie Fußkreisen oder Zehenwippen lassen sich leicht in den Alltag integrieren – ideal bei längeren Sitz- oder Stehphasen.

2. Genug trinken

Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr ist im Sommer besonders wichtig. Wenn du genug trinkst, bleibt das Blut dünnflüssiger und kann leichter durch die Venen fließen.

  • Ziel: Trinke täglich mindestens zwei bis drei Liter Flüssigkeit.
  • Am besten geeignet sind Wasser oder ungesüßter Kräutertee.
  • Vermeide zu viele zuckerhaltige oder koffeinhaltige Getränke, da sie dem Körper Flüssigkeit entziehen können.

3. Beine hochlegen

Gönne deinen Beinen zwischendurch Pausen und lagere sie hoch. Das entlastet die Venen und unterstützt den Blutrückfluss zum Herzen.

  • Ideal ist es, die Beine höher als das Herz zu lagern.
  • Nach einem langen Tag kann bereits ein kurzes Hochlegen von 15 Minuten Wunder wirken.

4. Gesunde Ernährung

Eine ausgewogene Ernährung unterstützt deine Venen und trägt zu deinem allgemeinen Wohlbefinden bei.

  • Setze auf vitaminreiche Kost mit viel Obst, Gemüse und Vollkornprodukten.
  • Vermeide stark gesalzene Speisen, da Salz Wasser im Gewebe bindet und Schwellungen fördern kann.
  • Besonders hilfreich sind Lebensmittel, die reich an Flavonoiden sind, wie Beeren, Zitrusfrüchte oder dunkelgrünes Gemüse.

5. Alkohol in Maßen

Ein kühles Glas Wein auf der Terrasse ist im Sommer verlockend – dennoch gilt: Alkohol nur in Maßen genießen. Er erweitert die Blutgefäße und kann die Venengesundheit beeinträchtigen.

  • Genieße alkoholische Getränke in kleinen Mengen.
  • Alternativ kannst du zu alkoholfreien Cocktails oder erfrischendem Infused Water greifen.

Bonus-Tipp: Kompressionsstrümpfe im Sommer

Auch wenn es bei hohen Temperaturen ungewohnt erscheint – moderne Kompressionsstrümpfe sind atmungsaktiv und angenehm zu tragen. Sie unterstützen deine Venen optimal und helfen, Beschwerden wie schwere Beine zu vermeiden.

  • Wähle speziell für den Sommer entwickelte, leichte Kompressionsstrümpfe.
  • Trage sie besonders bei langen Reisen oder wenn du weißt, dass du viel sitzen oder stehen wirst.

Fazit: Mit diesen einfachen Tipps unterstützt du deine Venen effektiv und sorgst dafür, dass deine Beine auch im Sommer fit und gesund bleiben. Kleine Anpassungen im Alltag können große Wirkung zeigen – probiere es aus und genieße die warme Jahreszeit unbeschwert!

Das könnte Dich auch interessieren

2 Min. Lesezeit

Lipödem und Lymphödem sind zwei Erkrankungen, die oft verwechselt werden. Beide führen zu Schwellungen, häufig in den Beinen, und beide erfordern eine gezielte Behandlung.

3 Min. Lesezeit

Das Lipödem betrifft nicht nur einzelne Frauen oft zeigt es sich über Generationen hinweg in derselben Familie. Besonders Mütter und Töchter teilen diese chronische Erkrankung des Fettgewebes, häufig ohne es anfangs zu wissen.

Weitere Artikel

Bist du es leid, mit Schwellungen und Schmerzen in den ...
Die Schwangerschaft ist eine aufregende Zeit voller Veränderungen – nicht ...
In Deutschland sind schätzungsweise 3,8 Millionen Menschen von Lipödemen betroffen, ...
UNSERE SOMMER VENENTIPPS

TOP-VENENTIPPS FÜR DEN SOMMER

Ich bin Chantal, 34 Jahre alt, Mama von zwei Kindern und Fellnase und wohne in Krefeld.

Berufserfahrung:

Seit 15 Jahren habe ich mit Kompressionsstrümpfen zu tun, erst 14 Jahre bei einem Kompressions-Hersteller gearbeitet und im April 2024 mit meinem Herzensprojekt StrumpfGlück gestartet.

Was macht StrumpfGlück so besonders?

Wir haben einen sehr persönlichen Kontakt zu unseren KundInnen und sind auf kürzestem Dienstweg für sie erreichbar. StrumpfGlück gestaltet die Kompressionsversorgung für die KundInnen schön und ästhetisch, sodass man Lust bekommt, diese auch zu tragen 😊

Erinnerungs­service für deine Kompressions­versorgung

Strumpfglück
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.